Leybrand: Tigerküsse

Leybrand: Tigerküsse

Hanna Leybrand: Tigerküsse

Zwei kleine Romane

Gebunden, 250 Seiten

ISBN 978-3-944512-03-7

Euro 19,80

Zwei kleine Romane, die Ekstase, Lust, Glanz, aber auch Komik, Zerrissenheit, Schmerz und Abgründe der erotischen Attraktion entfalten: kühn, offen und erzählerisch raffiniert angelegt, durchaus mit interkulturellem Flair. Denn es sind immer wieder auch die Geheimnisse des altchinesischen Tao, die ihre Aura verbreiten. Es geht um Sehnsucht, um helle und dunkle Momente, aufregende und enttäuschende Erfahrungen von Frauen, die sich ohne feministische Verbiesterung ganz selbstverständlich auf ihre Glücksbedürfnisse besinnen und doch fatalerweise in das abenteuerliche Seelen- und Lebenschaos ebenso abstoßender wie anziehender Männergestalten hineingezogen werden.

Engel: Zwischen den Augenblicken

Wolfgang Engel

Zwischen den Augenblicken

Kurze Prosa und Gedichte

Gebunden, 88 Seiten

ISBN 10: 3-934877-00-1

ISBN 13: 978-3-934877-00-9

Preis: Euro 14,80

Wie die Dinge gesagt werden? Man könnte behaupten, es sei ein Stil, der sich an der Wirklichkeit reibt, bei einer gehörigen Ladung Gefühl und ironischer Distanz. Gestalten, Situationen werden wie mit der Blendlaterne aus dem Strom des Lebens herausgerissen. Leise-präzis, unaufdringlich-anschaulich, bloß karges Parlando, faszinierende Melodik, Himmel und Erde, Tod und Leben umspannende Bilder.

Leybrand: Das Nest

Hanna Leybrand

Das Nest

Neue Prosa-Neue Lyrik

Gebunden, 218 Seiten

ISBN: 978-3-934877-83-2

Preis: Euro 19,80

Wer Hanna Leybrands artistische Beschreibungen, frivole Geschichten und subtile Beobachtungen liebt, wird auch in diesem Band auf seine Kosten kommen. Im Alltag ihrer scharf konturierten Erzählwelten schieben sich schräge Typen in den Vordergrund, deren Psyche nicht ohne satirische Grundierung, meist aber mit einem freundlichen Lächeln pointiert vermessen wird. Neu in diesem Band ist nicht der unterhaltsame Wechsel der erzählerischen Kleinformen und Gedichte, sondern die genau kalkulierte Tektonik thematisch erregender Großerzählungen. In solchem narrativen, mit vielfältigen Bezügen ausbalancierten Kunstbewußtsein werden zum Beispiel Phasen, Gründe und Abgründe im Lebensschicksal eines jungen Mannes vergegenwärtigt, dem sein Außenseiterdasein zum Verderben wird. Die tragische Psychodynamik menschlichen Zusammenlebens prägt auch die noch weiter ausschwingende Geschichte "Das Nest", die sich auf höchst markante Weise in die illustre Reihe der Internats- und Schulgeschichten einreiht. Lachen und Weinen liegen so in diesem Band oft eng beieinander.