Darin u.a.: Exempla Philosemitica
herausgegeben von Johann Anselm Steiger
Die Reihe »Exempla Philosemitica« setzt sich zum Ziel, zentrale, aber schwer greifbare historische Zeugnisse der Verständigung von Juden und Christen in der Neuzeit durch Neuedition zugänglich zu machen.
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen
Exempla Philosemitica Band 3
Heinrich Eberhard Gottlob Paulus
Beiträge von jüdischen und christlichen Gelehrten zur Verbesserung der Bekenner des jüdischen Glaubens (1817)
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Johann Anselm Steiger
Gebunden, 160 Seiten
ISBN 10: 3-925678-99-9
ISBN 13: 978-3-925678-99-8
Preis: Euro 29,80
Der dritte Band der Reihe »Exempla Philosemitica«: In diesem Sammelband publizierte der Heidelberger Aufklärungstheologe und Exeget Heinrich Eberhard Gottlob Paulus (1761-1851) eine Reihe von Beiträgen von Vertretern des aufgeklärten Reformjudentums sowie zwei eigene Aufsätze. Paulus' philosemitische Sympathie gilt einem Judentum, das seine Religiosität zeitgemäß-kritisch nach Maßgabe der natürlichen Vernunft bereinigt. Wie stark antijudaistische Implikate eine solche Spielart aufklärerischen Philosemitismus in sich birgt, zeigt sich an Paulus' Position sehr deutlich.
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen
Die Reise des Seligen Odorich von Pordenone nach Indien und China (1314/18-1330)
Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Folker Reichert
Mit zahlreichen zeitgenössisch Abbildungen
Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Folker Reichert
Mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen
Pappband mit Bütten überzogen, 160 Seiten
ISBN 10: 3-925678-04-2
ISBN 13: 978-3-925678-04-2
Preis: Euro 19,80
Ein Klassiker der frühen Chinaliteratur und ein eindrucksvolles Zeugnis dieses Zeitgenossen von Marco Polo. Erstmalig in deutscher Übertragung.
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen
Karl Peter Thunberg
Reise Durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien Hauptsächlich in Japan in den Jahren 1770-1779
Herausgegeben und eingeleitet von Eberhard Friese
Zwei Bände im Schuber, LV; 1100 Seiten
ISBN 10: 3-925678-15-8
ISBN 13: 978-3-925678-15-8
Preis: Euro 128,00
Der schwedische Arzt und Naturforscher Carl Peter Thunberg (1743-1828) war ein Schüler und Nachfolger des berühmten Carl v. Linné. Er erweist sich als ein scharfsinniger Beobachter, dem auch das scheinbar Nebensächliche nicht entgeht. Was er während seiner Reisen in drei Erdteile wahrnahm, versucht er kritisch und exakt zu schildern. Sein Bericht birgt eine Fülle von Informationen zu den verschiedensten Ländern und Wissensbereichen. Dieses Wissen soll durch diesen vollständigen Nachdruck in deutscher Sprache dem Japanologen, dem Medizin- und Geographiehistoriker, nicht zuletzt dem Biologen und Ethnologen wieder erneut in die Hand gegeben werden. Schiller schrieb 1795 an Cotta: »Die Thunbergische Reise [...] habe ich dieser Tage mit ungemeinem Interesse gelesen. Ich danke Ihnen noch einmal für diese schöne Schrift, die für mich ebenso belehrend als unterhaltsam gewesen ist.«
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen

Johann Wilhelm von Archenholz
Rom und Neapel - 1787 -
Herausgegeben von Frank Maier-Solgk
Gebunden, illustriert, 265 Seiten
ISBN 10: 3-925678-14-X
ISBN 13: 978-3-925678-14-1
Preis: Euro 19,80
»Johann Wilhelm von Archenholz' (1743-1812) aufklärerischer Blick fällt nicht nur auf die künstlerischen Dokumente vergangener Größe, sondern auch auf die politisch-sozialen Verhältnisse, der ihn von den kunstliebenden Italienliebhabern unterscheidet. Er beschreibt nicht nur das antike und barocke Rom anschaulich und auf seine individuelle Weise, er vergisst aber auch nicht darüber die Menschen mitsamt ihren Schwächen. Es ist ein umfassendes Panorama, das Archenholz ausbreitet. Er unternimmt dies mit Witz und Verstand und einer toleranten Geisteshaltung, die zeitlos ist.« Heide Seele in der RNZ